Pulvermetallurgie (PM) ist eine Technologie zur Herstellung von metallischen Werkstoffen, Verbundwerkstoffen oder Bauteilen durch die Herstellung von Metall-/Legierungspulvern und deren Verarbeitung durch Formen, Sintern und andere Verfahren. Sie integriert die Werkstoffaufbereitung und -formgebung und wird häufig in der High-End-Fertigung, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und anderen Bereichen eingesetzt.
Vermischen von Metallpulvern mit nichtmetallischen Zusätzen (z. B. Kohlenstoff, Kupfer für Härte) und Schmiermitteln (z. B. Zinkstearat für die Formbarkeit).
Erhitzen in einer Schutzatmosphäre (Argon, Wasserstoff) oder Vakuum auf 60-80 % des Schmelzpunkts des Metalls, wobei die Partikel durch atomare Diffusion verbunden werden, um die Dichte und Festigkeit zu verbessern.
Kritische Parameter: Temperatur, Haltezeit und Atmosphärenkontrolle.